Februar 2013 Gleich am ersten Wochenende geht's los: 6 Nation Rugby Cup und Schottland gegen England. Wir treffen uns bei Julia und Andrew wie meist bei Rugby Spielen. Leider wie auch jedes Mal hat Schottland verloren aber gute Stimmung und gutes Essen waren trotzdem vorhanden. Ganz anders verlief es dann beim nächsten Spiel 2 Wochen später Schottland : Irland. War ziemlich ausgeglichen eine ganze Weile aber dann schaffte es Irland einfach nie bei einem Try auch durch die Stangen zu treffen, jedes Mal gings daneben und so wurde das unwahrscheinliche wahr. Wir sahen erstmals einen Sieg Schottlands. Andrew konnte es fast nicht glauben und war kaum fähig die letzten Minuten vor Spannung zuzusehen und den Sieg vielleicht doch noch entgleiten zu sehen. Cool. Den Sieg haben wir dann gefeiert indem die Männer zu DEM Doughnut Shop in Edinburgh schlechthin gefahren sind. Vor 2 Wochen hat ein Krispy Kreme Shop, der erste in Schottland, eröffnet und die Schotten sind verrückt danach. Es spielen sich Horrorszenen ab bezüglich Warteschlangen. Die Männer haben erzählt, dass sie zuerst informiert wurden, dass beim Drive In (ja tatsächlich, die haben einen Drive In!!) 3,5 Stunden  - auch da lest ihr richtig - Wartezeit veranschlagt war. Sie standen 2 Kreisverkehre vor der Zufahrt zum Geschäft. Da beschlossen sie doch zum Geschäft vor zu kommen und hinein zu gehen. Platz zum Parken war nur irgendwo im Kreisverkehr wo alle Leute einfach Ihre Autos abstellten. Wahnsinn. Im Geschäft entschieden Sie sich zu einer schon mit einer Auswahl gefüllten Box, denn dann ging es um 40min schneller als in der Schlange wo Leute anstanden, die sich es selbst aussuchen wollten. Also sie dann endlich wieder da waren, stürzten wir uns auf die Doughnuts um den Hipe zu verstehen. Naja also sie sind schon super frisch (kann man im Geschäft zuschaun wie sie über die Förderbänder gleiten und dann mit den verschiedenen Glasuren versehen werden), und nicht schlecht aber da gibts etliches besseres und sind sicher nicht wert sich da Stunden anzustellen. Vor letzten Abend war die Schlange noch so lange (verursacht mittlerweile teilweise ein Verkehrschaos, dass der Verkehrsfunk beschäftigt ist), dass sie jetzt ansuchen bis 5 Uhr früh offen halten zu können, damit es sich mehr verteilt. Wahnsinn. Am Wochenende darauf war dann großer Harry Potter Abend, Teil 1. Die ersten 4 Teile standen an für unseren "Video Club". Jeder brachte was mit, Sabine zum Beispiel versorgte uns themengerecht mit "goldenem Snitch" (der goldene Ball den Harry Potter in dem Spiel jagt) - wunderbare süße Versuchung. Insgesamt waren wir 8 Leute. War sehr gemütlich und kuschelig. Start war um 12 Uhr mittags, Ende um 23 Uhr. Und alle haben durchgehalten oder zumindest fast, nur eine hat ein bisschen gemützt zwischendurch. Dadurch, dass verschiedenste Nationalitäten da waren wurde auf Englisch geschaut. Dazwischen 2x geschlemmt mit einmal Pasta Bolognese und einmal überbackenen Brötchen aber auch mit Wein, Bier und Cider und uur vielen Nascherein und Knabberein - verhungert ist keiner. War ein sehr netter Tag, der im März fortgesetzt wird mit Teil 2. Diesen Monat freuten wir uns auch einmal unsere Nachbarn von unterhalb zu Kaffee und Topfenstrudel einzuladen. Eleonor und Ewan (wo wir letztes Jahr zum Geburtstag eingeladen worden waren in das nette Pub in unserer Verlängerungsstraße) kamen vorbei um zu plaudern. Er ein Buchhalter mit großem Hollandbezug (fährt ständig hin und spricht auch schon etwas holländisch) und sie ist Schmuckdesignerin (hauptsächlich Silberschmuck: "Moon in Aquarius") und vertreibt ihre Waren über ebay. Sehr nette Menschen, die garnimma aufhören zu plaudern, wehe wenn sie losgelassen.  Wir wollten sie auch zum Ceilidh einladen Anfang März aber leider ist er genau an diesem Wochenende wieder in Amsterdam… Na schade. Abends kam dann nochmals Andrea aus der Schweiz zum Kurzbesuch, da sie wieder auf einem Probenwochenende in Glasgow war und auf der Heimreise für dem Heimflug am Sonntag morgen noch bei uns übernachtet. Diesmal kam sie etwas früher um doch mehr Zeit mit uns verbringen zu können. Wir gingen in den Ocean Terminal bummeln wo sie ein bisschen schoppte und dann lud sie uns zum Abendessen ins Frankie & Benny ein. Mmmh - Teigstangerln wir kommen - die sind so gut als Vorspeise und dann erst die scharfe Käsesoße. Ja das muss sein. Lustig war, dass Andrea sich zur Vorspeise scharfe Chicken Wings bestellte und nicht damit rechnete, dass die wirklich SEHR scharf waren. Da glitzerte die eine oder andere Träne und ganz schaffte sie diese gar nicht aufzuessen, denn sie wollte schon noch etwas von der Hauptspeise schmecken und nicht alle Geschmacksnerven ruinieren… grins. Michael hatte auch wieder einen Auftritt  mit der Band, diesmal beim Frauenrugby Spiel als Bundeshymnen Band für das schottische Team und ein Medley in der Pause. Ich hab gar nicht gewusst, dass es Frauenrugby überhaupt gibt, muss ich zugeben. Naja. Am Sonntag abend war es dann wieder Zeit für die Oskar Verleihung. Und Österreich hat wieder einen Oskar abgeräumt dank Chrisoph Waltz für Django unchanged. Voll cool. Haben uns den Film kurz davor noch angesehen, sehr blutrünstig sodass ich zeitweise gar nicht hinschaun konnte, aber eigentlich wirklich ein sehr guter Film und Herr Waltz war eine Klasse für sich, sooo komisch. Toll auch das Argo bester Film wurde, denn mir hat der "kleine" Film uur gut gefallen und ich liebe ja "true Stories" also Wahre Geschichten. Ben Affleck hat da wirklich gut gespielt und Regie geführt, für das er nicht mal nominiert war, aber überall sonst wo er nominiert war (Golden Globe, Ceasar,…) immer gewonnen hatte. Die Academy spinnt ihn da übersehen zu haben. Aber so sind sie… Und wie jeden Februar war es auch wieder Zeit für meinen Geburtstag. Bissl früher aufstehen und einen lieb gedeckten Tisch mit Torte vorfinden. Verwöhn pur von meinem Schatz. Diesmal hab ich mir frei genommen um absolut nix zu machen und dann noch mal schlafen gehen, gaaaanz lang schlafen, bisserl von der Torte naschen und gemütlich auf der Couch kuscheln mit einem guten Buch, wieder ein bisserl Torte naschen und weiter lesen. Hmm daran könnte ich mich gewöhnen. Dann bin ich zu Michael in die Firma gefahren um das erste Mal mitzufahren zu seinem wöchentlichen Drum Major Training nach er Arbeit ins 1,5 Stunden entfernte Alexandria (westlich von Glasgow). Mal sehen was Herr Binder da so treibt. Leider sind die Fotos nichts geworden, da er sich ja ständig bewegen muss. Ein anderes Mal wird's schon klappen. Im März hab ich ja dann genug Möglichkeiten wenn ich auf den Wochenendworkshop mitfahre. Da werd ichs dann schon schaffen. Das Foto, dass in der Galerie ist, ist ja nur ein Beispiel damit ihr seht wie er dann in etwa da vorne vor der Band marschiert und seine Kunststücke macht. Ganz schön viel Überwindung das hoch zu werfen und dann auch noch zu fangen und diese ganzen Dreh- und Umdrehbewegungen und dann einfach immer weiter die Choreographie machen und zu üben. Sah schon beeindruckend aus. Wenns Wetter jetzt ja auch wärmer wird und die Tage länger, kann er auch öfters im Park üben und immer besser werden. Er sieht schon beeindruckend aus. Bin uur stolz auf ihn! Andrea zu Besuch Harry potter - Fensterbilder -- ui wie gruselig! Krispy Kreme